Ein Streifzug zwischen den Welten! Wir gehen der Faszination eines Landes nach, das wie kaum ein anderes, West-, Mittel-, Ost- und Südeuropa durch seine Geschichte und unterschiedlichsten Traditionen vereint. Rumänien ist ein Vielvölkerstaat auf der Schwelle von der alten in die neue und Welt. Wir besuchen neben der Hauptstadt Bukarest u.a. ein Salzbergwerk, das wie in einem Sciencefiction-Film anmutet, im Gegensatz zu historischem Handwerk und einzigartigen Kulturlandschaften.
01:15 – Reise in die Bretagne
Die Bretagne ist die nordwestlichste Region Frankreichs und eine hügelige Halbinsel, die in den Atlantik hineinragt. An der langen, zerklüfteten Küste finden sich zahlreiche Badeorte wie das schicke Dinar und das von Mauern umgebene Saint-Malo, das auf Felsen im Ärmelkanal erbaut wurde. Die Côte de Granit Rose (rosa Granitküste) ist für ihren ungewöhnlichen, rötlichen Sand und Felsen in der gleichen Farbe berühmt. Auch die zahlreichen prähistorischen Menhire – eine Art von Megalithen – der Bretagne sind berühmt.
01:55 – Meine Geburtstags Romanze
Callie Fitzgerald ist eingefleischter Single und führt mit ihrer Freundin Mia einen Catering-Service. Jeden Sonntag, beim Abendessen, wird sie von Mutter Anne, Vater John und ihrer Schwester Amanda bedrängt, sich endlich einen Freund zu suchen.
03:25 – Um Himmels Willen: Der letzte Strohhalm
Eine Therapeutin der Anonymen Alkoholiker hat eine ihrer Patientinnen, Sandra Gellert, zu Schwester Hanna geschickt. Über Sandras Alkoholkrankheit zerbrach die Ehe und das Sorgerecht für die Kinder wurde ihrem Mann Hans zugesprochen. Nach langer Therapie fühlt sich Sandra nun aber bereit, sich wieder um ihre Kinder zu kümmern. Hans Gellert jedoch traut dem Frieden nicht und will Ria und Pit vor weiteren schmerzlichen Erfahrungen bewahren.
04:15 – Um Himmels Willen: Zwei Fliegen mit einer Klappe
Pfarrer Konrad bittet Schwester Hanna um seelsorgerischen Beistand für einen jungen Mann, der auf die schiefe Bahn geraten ist. Bernd Steiger, gerade volljährig, wurde bei einem Einbruchsversuch in die Apotheke erwischt. Der Richter hat, nachdem er gehört hat, dass Bernd die Tat nur begangen hat, um einer kranken Freundin zu helfen, Milde walten lassen. Unter der Voraussetzung, dass er innerhalb der nächsten Tage eine Arbeitsstelle und eine Unterkunft findet, hat er ihn auf freien Fuss gesetzt.
05:05 – Unser Universum – Die zweite Erde
Die Suche nach bewohnbaren Planeten läuft auf Hochtouren. Weltweit halten Wissenschaftler mit Hightech-Teleskopen Ausschau nach möglichen Kandidaten für eine Kolonisation.
05:50 – Unser Universum – Kosmische Löcher
Ein schwarzes Loch ist ein faszinierendes Objekt. Doch wie viele stellare schwarze Löcher gibt es im Universum? Forschende kommen auf eine unvorstellbare Zahl.
06:35 – Lost in Paradise – Mauritius
Das Insel-Paradies zwischen Madagaskar und den Seychellen zum Greifen nah. Diese Dokumentation zeigt eines der traumhaftesten Reiseziele weltweit: Mauritius. Machen Sie sich ein Bild von den Traumstränden, tauchen Sie ein in ein exotisches Paradies. Erleben Sie Mauritius so real, als wären sie selbst vor Ort. Streifen Sie durch die charmante Hauptstadt Port Luis mit den historischen Markthallen. Erleben Sie die ‚Nacht des Shiva‘, das größte Fest der Hindus, und tanzen Sie mit den Einheimischen den ‚Sega‘.
07:40 – News
Diese Sendung zeigt jeweils Ereignisse aus den Regionen Zürich, Schaffhausen und Thurgau
08:00 – Umgang mit Wut
Yvonnes Begleitwort 7 – Für ein leichteres Leben
08:15 – Life: Das Wunder Leben – Fische
Die Reihe zeigt die Strategien einer großen Gruppe von Lebewesen und wie sie auf die unterschiedlichsten Lebensräume des Planeten angewandt wurden und gibt Einblick in dramatische und kuriose Szenen im Leben.
09:05 – Planet Erde 2 – Insel
Erleben Sie unsere Welt so nah und intensiv, wie nie zuvor! In faszinierendem 4K-Ultra-HD-Format gefilmt, spannend erzählt und von Oscargewinner Hans Zimmers kongenialem Soundtrack untermalt, verspricht PLANET ERDE II, wie auch schon sein Vorgänger Planet Erde I, ein atemberaubender neuer Meilenstein der Naturdokumentation zu werden.
09:55 – Tango im Schnee
Ella führt als Gattin des Bürgermeisters einer Kleinstadtidylle ein etabliertes, gutbürgerliches Leben. Sie hat sich und ihren Alltag ganz auf ihren Mann Manfred, ihre Töchter und ganz besonders auf ihre gehbehinderte Enkelin Lili eingerichtet. Zu Ellas sechzigstem Geburtstag hat sich Lili eine besondere Überraschung einfallen lassen. Lili hat in Großmutters Vergangenheit gegraben und herausgefunden, dass Ella in jungen Jahren eine leidenschaftliche Tangotänzerin war.
11:20 – Mein Ein, Mein Alles
Nach einem schweren Skiunfall verbringt Tony, eine Frau mittleren Alters, einige Zeit in einer Reha-Klinik, wo sie das Laufen neu erlernen muss. Mit viel Zeit, um über sich und ihr bisheriges Leben nachzudenken, durchlebt sie in ihrer Erinnerung noch einmal die Höhen und Tiefen ihrer vergangenen, ebenso leidenschaftlichen wie desaströsen Beziehung mit dem temperamentvollen Restaurator Georgio, die verheißungsvoll begann und doch zum Scheitern verurteilt war.
13:20 – Tutanchamun
Tutanchamun war ein altägyptischer König der 18. Dynastie, der etwa von 1332 bis 1323 v. Chr. regierte. Bekannt wurde er, als Howard Carter 1922 im Tal der Könige sein nahezu ungeplündertes Grab entdeckte.
14:45 – Spitalclowns bringen kranke Kinder zum Lachen
Wenn kranke Kinder lachen – Unterwegs mit Spitalclowns
15:00 – Heartland: Paradies für Pferde – Eine Frage des Vertrauens
Amy nimmt ein schwer misshandeltes Pferd in Heartland auf. Das traumatisierte Tier ist sehr gewalttätig und sollte deshalb eingeschläfert werden. Amy ist jedoch überzeugt, es heilen zu können. Doch Jack möchte nicht, dass so ein unberechenbares Pferd auf der Ranch bleibt. Shane fühlt sich inzwischen auf Heartland so richtig pudelwohl und übt sogar schon Bullenreiten. Tim hilft ihm dabei, nachdem Caleb den Jungen versetzt hat.
15:45 – Heartland: Paradies für Pferde – Katzengold
Tys Mutter Lily kommt nach Heartland. Doch der Grund ihres Besuches ist nicht erfreulich, sie hat schlechte Neuigkeiten: Tys Vater Brad ist verstorben. Ty weiß nicht, wie er damit umgehen soll, da er nach wie vor wütend ist, dass sein Vater die Familie im Stich gelassen hat. Amy macht Fortschritte bei ihrer Arbeit mit dem verstörten Pferd. Sie bekommt tatkräftige Unterstützung von Lily.
16:30 – Reise nach Krakau
Krakau – Wer sich in der coolsten Stadt Polens auf eine Entdeckungsreise begibt, bekommt unweigerlich das Gefühl, mal in Florenz, Paris oder Prag zu sein. Eine Stadt, die eine Wanderung auf den Spuren der Jahrhunderte ermöglicht. Wir sind auf den Spuren des Kalten Krieges in Nowa Huta, begleiten die Stand-Up-Padler auf der Weichsel, erkunden die Zungenbrecher der polnischen Sprache, steigen mit dem berühmtesten Trompeter der Stadt in ungeahnte Höhen, lernen den „Paten der Gänse“ kennen, tauchen tief unter die Erde ab und lassen uns von den Schluchten des Dunajec verzaubern.
17:15 – Reise nach New York
New York City ist eine Stadt mit 5 Boroughs, die an der Mündung des Hudson River in den Atlantik liegt. Ihr dicht bevölkertes Herzstück bildet Manhattan, eines der bedeutendsten Handels-, Finanz- und Kulturzentren der Welt. Zu den legendären Wahrzeichen Manhattans gehören Wolkenkratzer wie das Empire State Building oder der weitläufige Central Park. Der von Leuchtreklamen erhellte Times Square liegt im Theaterviertel Broadway.
18:00 – News
Diese Sendung zeigt jeweils Ereignisse aus den Regionen Zürich, Schaffhausen und Thurgau
18:20 – Wildes Japan – Hokkaido Teil 3
Die japanischen Inseln beherbergen eine erstaunliche Tierwelt – von der winterlichen Wildnis im Norden bis zum subtropischen Süden. Die dreiteilige BBC Earth-Serie erkundet die spektakuläre, „wilde Seite“ der japanischen Inselwelt. Japan ist für seine bevölkerungsreichen, modernen Städte bekannt. Aber abseits der Metropolen sind überraschend vielfältige und fast unberührte Naturlandschaften mit einer beeindruckenden Tierwelt erhalten geblieben. Es gibt sehr unterschiedliche Klimazonen, vulkanisches Hochgebirge und Inselwelten, die vom subtropischen Pazifik geprägt sind.
18:35 – Um Himmels Willen: Glück im Unglück
Bürgermeister Wöller wurde wegen des Diebstahls der Gutenberg-Bibel verhaftet und sitzt nun tatsächlich im Knast. Stur wie man ihn kennt, schweigt er beharrlich auf die Frage nach dem Verbleib des wertvollen Buches. Dass er aber selbst im Gefängnis hartnäckig von seiner Verehrerin Rosemarie Künkel verfolgt wird, macht den Aufenthalt schließlich so unerträglich, dass er sich doch offenbart. In Begleitung von Wachtmeister Anton Meier öffnet Wöller seinen Safe, um das wertvolle Stück herauszugeben. Aber was ist das?
19:25 – Um Himmels Willen: Künstlerpech
In letzter Sekunde rettet Schwester Hanna einen jungen Mann vor dem Selbstmord. In seinem mit Rosenblüten vollgestopften Rolls Royce hatte er versucht, sich das Leben zu nehmen. Kaum ist er wieder bei Bewusstsein, bittet der geheimnisvolle Fremde Schwester Hanna, ihn nicht ins Krankenhaus zu bringen. Obwohl Hanna sich über die Bitte wundert, folgt sie seinem Wunsch und bringt ihn zur Behandlung ins Kloster.
20:15 – Unser Universum – Die dunkle Seite des Mondes
Seit tausenden Jahren ist der Mond ein treuer Begleiter, ob als Nachtlicht, natürlicher Kalender der jährlichen Zeiteinteilung oder als Orientierungspunkt. Von allen Planeten wurde der Mond als einziger von uns Menschen betreten. Die Wissenschaft konnte einige Phänome rund um das Universum aufdecken, doch manch spannender Frage zum Erdtrabanten gibt es keine Antwort. Diese Dokumentation erläutert Theorien hinter dem transienten Mondphänomen und erklärt die Auswirkungen des Planeten auf die Gezeiten der Erde.
21:00 – Unser Universum – Die Milchstrasse
Einst wähnte sich die Menschheit als Mittelpunkt des Weltalls, doch liegt die Erde nicht einmal im Zentrum ihrer eigenen Galaxie. Zwischen dem heutigen Aufenthaltsort der Erde und unserem galaktischen Zentrum ereignet sich eine Vielzahl unglaublicher Phänomene. So finden sich in der Milchstraße große Mengen an Trümmern von erloschenen Sternen, aus denen neue Sterne geboren werden. Und in unmittelbarer Nähe des galaktischen Zentrums werden manche Sterne so sehr beschleunigt, dass sie mit vielen Millionen Stundenkilometern weit über die Grenzen unserer Milchstraße hinausgeschleudert werden.
21:45 – Der menschliche Körper – Wie unser Gehirn funktioniert
Das menschliche Gehirn ist so komplex konstruiert, dass es nahezu 20 Jahre dauert, bis es vollständig ausgereift ist. Diese Folge taucht mittels atemberaubender 3D-Grafiken in die Tiefen unseres inneren Universums ein, um die unglaubliche Entwicklung des Gehirns von ein paar Zellen hin zu einer Armee von Hunderten Millionen zu zeigen.
22:35 – Der menschliche Körper – Wie wir die Umwelt besiegen
Wir leben in einer feindseligen Welt in der an jeder Ecke Gefahren auf uns lauern. Neben alltäglichen physischen Bedrohungen werden wir ununterbrochen von mikroskopisch kleinen Organismen angegriffen. In dieser Folge zeigen wir, wie gut unser Körper gegen diese Gefahren gerüstet ist. Spannende Grafiksequenzen demonstrieren, wie unsere innere Armee ohne Unterlass feindliche Eindringlinge abwehrt.
23:25 – Grosser Pazifik: Der gierige Ozean
Tauchen Sie ein in den Pazifik. Das grösste Meer der Welt!