Atemberaubende Aufnahmen zeigen die verheerendsten Kräfte der Natur. Überlebende berichten, wie sie Katastrophen wie Tsunamis, Erdbeben, Vulkanausbrüche oder Schneestürme erlebt und überlebt haben. Naturgewalten bedrohen immer wieder die Zivilisation – einige haben die Welt für immer verändert. Jede Episode konzentriert sich auf eine neue Art von tödlicher Katastrophe, mit Beiträgen der weltweit führenden Experten auf ihrem Gebiet.
01:10 – Die Provence – Pinienduft und Lavendelfelder
Wenn Gott in Frankreich lebt, dann ist die Provence sein Hauptsitz. Schon von Griechen und Römern besiedelt war die Provence auch das Land der Ketzer, Troubadoure, Päpste und Gegenpäpste. Licht und Landschaft inspirieren Gauguin, Cézanne, Renoir und van Gogh zu Glanzleistungen der Malerei.
02:40 – Die Welt entdecken: in Südholland
Südholland – das ist einmal die stylische Metropole Rotterdam, das sind aber auch kuschelige, kleine Fischerdörfer in Zeeland. Vom Hightech-Hochwasserschutz zu historischen Windmühlen ist es nur ein Katzensprung
03:25 – Die Welt entdecken: am Bodensee
Grenzenlos schwebt mit dem Zeppelin über den Bodensee, flitzt mit Miniaturautos durch Konstanz, schreitet in St. Gallen über den roten Teppich, reitet auf Kühen und lässt sich auf Fischerbooten, Fähren und Segelyachten über das schwäbische Meer treiben. Wir treffen die Menschen, die den See prägen und von ihm geprägt werden.
04:10 – Angsthasen
Es gibt nichts, wovor Adrian keine Angst hat, er ist eine neurotische Phobie auf zwei Beinen. Zum Beispiel beendet er seine unglückliche Ehe nicht, weil er Angst vor dem Leben allein hat. Bis die Diagnose „Leukämie im Endstadium“ ihn wachrüttelt. In seinen letzten drei Monaten will er alles nachholen, was er sich bisher nicht getraut hat und beginnt, das Leben nicht nur zu leben, sondern zu geniessen. Nur eine Angst ist ihm geblieben: Dass alles nur eine Fehldiagnose war und er kerngesund ist.
05:40 – Claude Debussy – Prélude
Claude Debussy: Prélude à l’après-midi d’un faune (H.v. Karajan, Berliner Philharmoniker)
05:50 – Die Romantiker
Bonusmaterial der Wiener Philharmoniker aus dem Jahr 2014 – Die Romantiker ein Walzer mit sinnlichem Ballett. (Josef Lanner, Daniel Barenboim, Wiener Philharmoniker)
06:00 – Surprising TV – Zwei biblische Heilungen im Vergleich
Geschichten der griechischen Mythologie – Krankenheilung durch indirekte Kraft Gottes.
06:30 – Vielfältiges Zürich – Auf Entdeckungstour durch die Altstadt
Vielfältiges Zürich – Auf Entdeckungstour durch die Altstadt
06:50 – Hass im Netz
Fast die Hälfte der Schweizer Bevölkerung nutzt täglich soziale Medien. So einfach das Internet in vieler Hinsicht auch sein kann – es birgt auch Gefahren. Prof. Katja Rost mit einem faktenbasierten Vortrag zu den Themen „Cybermobbing“ und „Shitstorm“
08:00 – Schlafgewohnheiten
Yvonnes Begleitwort 1 – Für ein leichteres Leben
08:15 – UKR: Flüchtlinge im Gespräch
Ukraine: Flüchtlinge im Gespräch
09:15 – Safari durch Botswana
Kommen Sie mit auf eine Safari nach Botswana.
09:45 – Die Welt entdecken: in Zürich
Einst als nüchterne und überteuerte Finanzmetropole geschmäht, ist Zürich mittlerweile ein beliebtes Ziel für Städtereisen. Kurze Distanzen, verwinkelte Gassen, lauschige Plätze und mehr als tausend Brunnen, aus denen Trinkwasser sprudelt, machen sie zu einem Paradies für Flaneure. Zürich ist gemessen am Einkommen der Bevölkerung eine der reichsten Städte der Erde. Sie gilt als heimliche Hauptstadt der Schweiz und ist eine pulsierende und multikulturelle Metropole, kreativ und hip. Seit der Jahrtausendwende ist sie eine der am schnellsten wachsenden Städte Europas.
10:30 – Die Welt entdecken: auf Sizilien
Sie nennen ihn kurz und knapp „Mongibello“, den schönen Berg. Von Syrakus bis Messina – der Anblick des Ätnas und das endlose Blau des Meeres prägen die Ostküste Siziliens. „Grenzenlos“ trifft auf raue, aber sehr herzliche Menschen. Auf Imker und Konditoren, die von und mit dem aktiven Vulkan leben. Auf Mountainbiker, die zu Schluchtenfahrern mutieren und Oliven, die mit Liebe gepresst werden. In der Strasse von Messina gehen wir auf traditionellen Schwertfischjagd, von Belpasso aus machen wir eine kleine Spritztour auf den Ätna mit fünf Liebhabern des Fiat 500 und in Ortigia begeben wir uns auf die Spuren einer legendären Freitaucher-Familie.
11:15 – La Vie en Rose
Von ihrer Mutter als Kind verlassen und in großer Armut aufgewachsen, zieht Edith Piaf mit 15 Jahren nach Paris. Sie wird von dem Künstler Louis Leplée auf der Straße entdeckt und darf ihn auf seine Tournee begleiten. Bald erobert Piaf mit ihrem Gesang die Herzen der Zuhörer und füllt Konzertsäle. Doch Ruhm und Reichtum haben auch ihre Schattenseiten: Am Ende zerbricht sie an ihrer Alkoholsucht und dem Verlust ihrer großen Liebe.
13:30 – Der Mensch und sein Körper: Knochen, Muskeln, Sehnen – der bewegte Mensch
Mit dem aufrechten Gang erweiterte der Mensch seinen Lebensraum. Ermöglicht wird das durch ein komplexes Bewegungs-System aus Knochen, Sehnen und Bändern. Ein Blick in die inneren Strukturen des Bewegungssystems verdeutlicht, welche hochkomplexen Zusammenhänge ineinander spielen müssen, bevor der Mensch überhaupt seinen ersten Schritt machen kann.
14:15 – Unter der Haut – Die verborgene Welt der Faszien – Die medizinische Bedeutung
Dieser Dokumentarfilm über „Faszien“ beleuchtet die jüngsten Forschungsergebnisse. Faszinierende Bilder lassen uns in einen nahezu unbekannten Kosmos unseres Körpers eintauchen. Wo steht die internationale Faszienforschung heute? Was sind die neuesten Erkenntnisse und Erkenntnisse? Inwieweit liefern diese neuesten Erkenntnisse endlich greifbare und konkrete wissenschaftliche Erklärungen für die Wirksamkeit alternativer Heilmethoden wie Akupunktur, Massagen und Yoga? Begeben Sie sich mit uns auf eine wissenschaftliche Reise zur Heilung.
15:15 – Der Ranger – Paradies Heimat: Entscheidung
Rechtsanwalt Torsten Schrader und seine neue Liebe Anna Gross unternehmen gemeinsam mit ihren jeweiligen Kindern ihre erste Urlaubsreise. Doch Liebe macht bekanntlich blind und so bemerken die beiden Turteltauben erst gar nicht, dass die Sprösslinge mit der Patchwork-Situation mehr als unzufrieden und miteinander nicht grün sind. Dann stürzt Torstens Tochter von einem Felsen und Nationalpark-Ranger Jonas Waldek wird zur Rettung herbeigerufen. Dabei fällt Jonas rasch auf, dass der vermeintliche Unfall vielleicht gar keiner gewesen ist… Unterdessen müssen sich Jonas und Unternehmer Karl Nollau eigentlich noch von den jüngsten Ereignissen erholen. Zu allem Überfluss gerät das Waldek’sche Sägewerk in Finanzielle Nöte und Rike erleidet einen Unfall. Die Folgen davon sind allerhand Konflikte und von ihm verlangte Entscheidungen, die unabsehbare Konsequenzen nach sich ziehen können.
16:45 – Die Welt entdecken: in Tirol
Grenzenlos in Tirol. Das drittgrösste Bundesland Österreichs wartet mit majestätischen Landschaften, charmanten Städten und einem Freizeitangebot vom Feinsten auf. „Grenzenlos“ cruist mit Downhill-Biker Gabriel Wibmer durch die Sonnenstadt Lienz, erfährt warum der Tiroler nicht ohne Hut aus dem Haus geht, besucht das höchstgelegene Motorradmuseum Europas, geniesst die Sommerfrische am Achensee und ist dabei wenn die schönste Kuh im Zillertal prämiert wird.
17:30 – Der Mensch und sein Körper: Sehen, Hören, Riechen – die Welt der Sinne
Die Sinnesorgane sind für den Menschen die Brücken zu seiner Umwelt. Das Auge lässt ihn sehen, das Ohr hören, die Nase riechen und auch schmecken. Wie funktionieren diese überlebenswichtigen Teile des Körpers? Faszinierend sind ihr Aufbau und die Zusammenarbeit mit dem Gehirn.
18:00 – Leben – Das Geheimnis der menschlichen Zelle – Teil 1
Teil 1 – Die Entstehung des Menschen: Viele Geheimnisse der kleinsten Bestandteile unseres Organismus hat die moderne Forschung gelüftet. Doch so manches liegt noch immer im Verborgenen. Wir tauchen ein in diese mysteriöse Welt.
18:45 – Die Welt entdecken: in Belize
Belize – Hier lässt sich authentische karibische Lebensfreude noch erleben. Die Bevölkerung von Belize ist stark multikulturell geprägt und versprüht in jeder Ecke des Landes ihren eigenen karibisch-lässigen Charme. „Grenzenlos“ taucht ein in das paradiesisch türkisfarbene Wasser des Backpacker-Eilands Caye Caulker und geht mit Fischer Ian Forté auf die Jagd nach einer ganz besonderen Schnecke.
19:30 – Die Welt entdecken: auf Tahiti und Moorea
Französisch-Polynesien, allein der Name lässt Bilder im Kopf entstehen und weckt Sehnsüchte. „Grenzenlos“ entdeckt Tahiti und ihre kleine Schwester Moorea, zwei der meistbesuchten Inseln des französischen Überseegebiets. La vie heureuse – das glückliche Leben. Eine Französin zeigt uns Moorea und warum es oft die kleinen Dinge sind, die einen Ort zum Paradies werden lassen. Unterwegs mit den Coral Gardeners – eine Gruppe junger Polynesier hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beeindruckende Unterwasserwelt ihrer Heimat zu schützen.
20:15 – Die grossen Seebäder: Forte dei Marmi
Die Versilia, die Küstenregion der Nordtoskana ist eine Gegend, in der sich kulturelles Leben und Badefreuden in einzigartiger Weise mischen. Das thyrennisch Meer leichtet blau, darüber die apunaischen Alpen mit ihren kleinen Dörfern und weissen Marmorsteinbrüchen – und als gefühlter Mittelpunkt Forte dei Marmi, mondänes Seebad mit einer langen Geschichte.
21:00 – Psychologie des Glücks
Ein Vortrag mit Prof. Dr. Raphael Maria Bonelli, ein österreichischer Neurowissenschaftler an der Sigmund Freud Privatuniversität Wien sowie Psychiater und systemischer Psychotherapeut in eigener Praxis.
22:00 – Der Ranger – Paradies Heimat: Entscheidung
Rechtsanwalt Torsten Schrader und seine neue Liebe Anna Gross unternehmen gemeinsam mit ihren jeweiligen Kindern ihre erste Urlaubsreise. Doch Liebe macht bekanntlich blind und so bemerken die beiden Turteltauben erst gar nicht, dass die Sprösslinge mit der Patchwork-Situation mehr als unzufrieden und miteinander nicht grün sind. Dann stürzt Torstens Tochter von einem Felsen und Nationalpark-Ranger Jonas Waldek wird zur Rettung herbeigerufen. Dabei fällt Jonas rasch auf, dass der vermeintliche Unfall vielleicht gar keiner gewesen ist… Unterdessen müssen sich Jonas und Unternehmer Karl Nollau eigentlich noch von den jüngsten Ereignissen erholen. Zu allem Überfluss gerät das Waldek’sche Sägewerk in Finanzielle Nöte und Rike erleidet einen Unfall. Die Folgen davon sind allerhand Konflikte und von ihm verlangte Entscheidungen, die unabsehbare Konsequenzen nach sich ziehen können.
23:30 – Tödliche Naturgewalten – Vulkane
Atemberaubende Aufnahmen zeigen die verheerendsten Kräfte der Natur. Überlebende berichten, wie sie Katastrophen wie Tsunamis, Erdbeben, Vulkanausbrüche oder Schneestürme erlebt und überlebt haben. Naturgewalten bedrohen immer wieder die Zivilisation – einige haben die Welt für immer verändert. Jede Episode konzentriert sich auf eine neue Art von tödlicher Katastrophe, mit Beiträgen der weltweit führenden Experten auf ihrem Gebiet.