01:20 – Reise nach Zürich

Einst als nüchterne und überteuerte Finanzmetropole geschmäht, ist Zürich mittlerweile ein beliebtes Ziel für Städtereisen. Kurze Distanzen, verwinkelte Gassen, lauschige Plätze und mehr als tausend Brunnen, aus denen Trinkwasser sprudelt, machen sie zu einem Paradies für Flaneure. Zürich ist gemessen am Einkommen der Bevölkerung eine der reichsten Städte der Erde. Sie gilt als heimliche Hauptstadt der Schweiz und ist eine pulsierende und multikulturelle Metropole, kreativ und hip. Seit der Jahrtausendwende ist sie eine der am schnellsten wachsenden Städte Europas.

02:10 – Reise zum Bodensee

Der Bodensee ist ein 63 km langer See im Alpenvorland zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz. Der vom Rhein gespeiste See besteht aus zwei miteinander verbundenen Teilen, dem Untersee und dem größeren Obersee. Rings um den See liegen zahlreiche Urlaubsorte. Im Sommer herrschen gute Bedingungen zum Segeln, Windsurfen und Schwimmen. Der Bodensee-Radweg führt auf ca. 260 km einmal rund um den See.

02:55 – Mein Stück vom Kuchen

France ist ein Opfer der Wirtschaftskrise. Die Fabrik in Dunkerque, in der sie ihr ganzes Leben gearbeitet hat, wird geschlossen und sie sitzt auf der Straße. Die dreifache Mutter nutzt die Gelegenheit und verlässt die kleine Hafenstadt, um ihr Glück in Paris zu versuchen. Ihr Plan scheint aufzugehen, als sie von dem Börsenhai Steve als Reinigungskraft eingestellt wird. Schon bald kümmert sich France nicht nur um Steves Wohnung, sondern auch um seinen kleinen Sohn.

04:40 – Familie Dr. Kleist – Bauchschmerzen

Die Grundschullehrerin Maren Schumann ist mit Hilfe einer Eizellenspende ihrer besten Freundin Stefanie in Belgien endlich schwanger geworden. Gynäkologin Lisa hadert jedoch mit der Situation, denn weder das Verfahren noch die Beratung dazu sind in Deutschland erlaubt. Stefanie, die Eizellenspenderin, leidet seit dem Eingriff unter heftigen Bauchschmerzen, die Lisa als gefährliche Nachwirkung der Eizellenspende ausmacht.

05:30 – Familie Dr. Kleist – Neues Leben

Ein neuer Patient bereitet Christian Sorge: Der junge Familienvater Jan Flemming hat sich bei Bauarbeiten an seinem neuen Eigenheim am Finger verletzt. Ihm drohen mehrere Wochen Krankschreibung. Die alte Wohnung ist aber bereits gekündigt: Wird das neue Haus jetzt nicht wie geplant fertig, muss die Familie vorerst in eine Baustelle ziehen. Umso größer ist der Schock für den passionierten Hobby-Kletterer, als Timo und Christian eine chronische Knochenentzündung hinter dessen Gelenkschmerzen vermuten.

06:20 – Raising Wildlife – Grauer Taucher, Silberrücken-Gorilla

Erhalten Sie einen intimen Einblick in die tägliche Routine der Aufzucht von Wildtieren und erleben Sie aufregende Freundschaften zwischen Mensch und Tier. Werden Sie Zeuge ihrer Herausforderungen und der herzerwärmenden Momente während der Rehabilitation. Diese Serie zeigt, was es braucht, um für diese wilden Tiere zu sorgen.

06:45 – Zecken – Prävention und Massnahmen

Die Zecke ist ein kleiner aber sehr unangenehmer Geselle. Gerade in der Sommerzeit ist sie oft im hohen Gras anzutreffen. Wir möchten Sie mit diesem Beitrag aufklären was tatsächlich hinter den Zecken steckt.

07:25 – Von Engeln und Bergen – Teil 2

Engelberg ist eine Alpenstadt in der Zentralschweiz. Im Zentrum befindet sich das Kloster Engelberg aus dem 12. Jahrhundert. Wanderwege führen den Titlis hinauf und Skipisten gehen im Zickzack hinunter. Die Drehseilbahn Rotair führt zum Gipfel, zur Hängebrücke Titlis Cliff Walk und zu einem Gletscherpark.

08:25 – Im Einsatz für Delfine

Seit 50 Millionen Jahren leben Delfine auf dem Planeten. Sie sind die grösste Familie der Wale. Delfine gehören zu den faszinierendsten und beliebtesten Tierarten und besitzen erstaunliche Fähigkeiten. Sie haben komplexe Verhaltensweisen, ein ausgeprägtes Sozialleben, Ich-Bewusstsein sowie verblüffende Intelligenz. Einige Arten sind akut vom Aussterben bedroht. Hannes Jaenicke besucht Forscher und berichtet über die Gefahren, die den Meeressäugern drohen.

09:10 – News

Diese Sendung zeigt jeweils Ereignisse aus den Regionen Zürich, Schaffhausen und Thurgau

09:40 – Schweden

Die Reise beginnt in Malmö am Öresund. Altstadtflair rund um den Stortorget. Wikingertradition im Freilichtmuseum Foteviken. Die schmalen Straßen Ystadts und das rätselhafte Steinoval von Ales Stenar liegen an der Südküste. Småland mit seinen dichten Wäldern und glitzernden Seen. 40 Türme erheben sich über die Stadtmauer der mittelalterlichen Hansestadt Visby auf der Ostseeinsel Gotland. Über Uppsala mit seiner renommierten Universität und den Grabhügeln von Gamla Uppsala geht es nach Åre in die einsamen Bergregionen Jämtlands. Dalarna ist das Zentrum der Mittsommerfeste im Juni. Der Göta-Kanal verbindet die großen Seen Vänern und Vättern mit Nord- und Ostsee. Das malerische Fischerdorf Fjällbacka und die bronzezeitlichen Felsritzungen von Vitlycke liegen auf dem Weg nach Göteborg.

11:15 – Geheimnisvoller Garten – Frühlingserwachen

Schon immer gilt der Garten als Abbild des Paradieses, das bezeichnenderweise auch Garten Eden genannt wird. Nicht nur die Natur führt hier Regie, sondern auch der Mensch. Wir schaffen uns unsere eigene Welt voller betörender Formen, Farben und Düfte. Im Paradies vor der Haustür siedeln sich aber auch jede Menge Pflanzen und teils seltene oder sogar bedrohte Tiere an.

12:00 – Geheimnisvoller Garten – Erntezeit

Schon immer gilt der Garten als Abbild des Paradieses, das bezeichnenderweise auch Garten Eden genannt wird. Nicht nur die Natur führt hier Regie, sondern auch der Mensch. Wir schaffen uns unsere eigene Welt voller betörender Formen, Farben und Düfte. Im Paradies vor der Haustür siedeln sich aber auch jede Menge Pflanzen und teils seltene oder sogar bedrohte Tiere an.

12:45 – Für immer Adaline

Adaline Bowman hat ein besonderes Geheimnis: nach einem Unfall hat sie mit 29 Jahren aufgehört zu altern. Immer wieder wechselt sie ihren Namen und Wohnort, um nicht aufzufallen. Nur ihre Tochter ist eingeweiht und gibt sich im Laufe der Jahre erst als Adalines Mutter und schließlich als Großmutter aus. Eines Tages verliebt sich Adaline in den charmanten Ellis. Bei einem Abendessen in seinem Elternhaus kommt unerwartet die Wahrheit ans Licht und Adaline muss eine entgültige Entscheidung treffen.

14:30 – Die digitalisierte Mobilität – Teil 2: Die Zukunft der Kommunikation

Aus globaler Sicht befinden sich die Industrien an der Schwelle eines beispiellosen Wandels. Die digitale Transformation hat neue Infrastrukturen, Geschäftsmodelle und Technologien geschaffen. Die Mobilität wird in eine andere Big-Data-Anwendung umgewandelt, die den Transport von Personen und Gütern ohne menschliche Eingaben ermöglicht. Es ist der Beginn einer neuen Epoche und wir leisten unseren Beitrag zur Aufzeichnung der Geschichte, indem wir einen Blick auf die Digitalisierung der Mobilität werfen. Wandel an der Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine!

18:00 – News

Diese Sendung zeigt jeweils Ereignisse aus den Regionen Zürich, Schaffhausen und Thurgau

18:35 – In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte – Auf Messers Schneide

Nach seinem schweren Unfall hat der junge Arzt Ben Ahlbeck die ersten Eingriffe überstanden. Unterstützung in der Behandlung und für die nächsten komplizierten Operationen kommt aus Leipzig: Dr. Philipp Brentano. Der erfahrene Endoprothetiker operiert zusammen mit Dr. Moreau den komplizierten Trümmerbruch von Ben. Als sich jedoch Bens Zustand massiv verschlechtert, müssen die Ärzte sich fragen, ob sie das Bein retten können.

19:25 – In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte – Schuld und Vergebung

Nach den schwierigen OPs steckt Ben Ahlbeck in einem depressiven Loch. Weder sein Freund Elias Bähr noch Leyla Sherbaz, die sich fürsorglich um Ben kümmern möchte, kommen an ihn heran. Als herauskommt, dass Ben nicht einmal seiner Familie von dem tragischen Verlauf seines Unfalls erzählt hat, sind die jungen Ärzte alarmiert. Sie müssen ihrem Freund und Kollegen doch irgendwie helfen können.

20:15 – Familiensache

Herbst 1987. Ellen Gulden besucht ihre Eltern in der amerikanischen Universitätsstadt Langhorne. Ihr Vater George ist dort Professor für englische Literatur. Außerdem hat er literarische Ambitionen und ist Autor eines Romans. Gute Seele der Familie ist Ehefrau Kate, Hausfrau und Mutter. Zur Familie gehört noch Kates Bruder Brian. Gemeinsam mit Freunden will Kate ihren Mann mit einer großen Geburtstagsparty überraschen.

22:15 – Margot und die Hochzeit

Die erbarmungslos kluge und scharfzüngige Schriftstellerin Margot Zeller überrascht ihre Schwester auf deren Hochzeit mit einem Besuch. Schon bei der ersten Begegnung mit ihrem zukünftigen Schwager, dem arbeitslosen Künstler Malcolm, äußert sie Zweifel an dieser Verbindung. Und je näher die Hochzeit rückt, desto höher kochen die Emotionen und werden schließlich zu einer Zerreißprobe für die gesamte Familienbande.

23:40 – Gentleman Jack – Freedie, Charles und Mary

Anne Lister kehrt im Jahr 1832 nach Halifax in der englischen Grafschaft West Yorkshire zurück, um das Anwesen ihrer Vorfahren wieder auf Vordermann zu bringen. Doch dafür muss sie die Kohleminen wieder eröffnen. Und sie will eine Frau heiraten.