00:50 – Reise nach Goa

Goa ist ein indischer Bundesstaat im Westen des Landes mit einer Küste am Arabischen Meer. Von der langen Geschichte als portugiesische Kolonie vor 1961 zeugen die gut erhaltenen Kirchen aus dem 17. Jh. und die tropischen Gewürzplantagen der Region. Goa ist auch bekannt für seine Strände, zu denen beliebte Strandabschnitte in Baga und Palolem ebenso zählen wie Strände in beschaulichen Fischerdörfern wie Agonda.

01:35 – Reise auf die Kapverden

Kap Verde, oder Cabo Verde, ist ein Staat auf einer vulkanischen Inselgruppe vor der Nordwestküste Afrikas. Er ist für seine kreolische portugiesisch-afrikanische Kultur, die traditionelle Morna-Musik und die zahlreichen Strände bekannt. Die größte Insel heißt Santiago. Hier befindet sich die derzeitige Hauptstadt Praia. Ebenfalls auf Santiago liegt die frühere Hauptstadt Cidade Velha mit der Festung Forte Real de São Felipe auf einer Hügelspitze.

02:15 – Im Auge des Sturms

Die Geschwister Dorothy und Basil besuchen ihre im Sterben liegende Mutter, um sich mit ihr zu versöhnen. Doch wie im Leben behält Mrs. Hunter auch im Sterben die Oberhand und lässt ihrer gefürchteten Autorität freien Lauf. Die Geschwister wollen daher so schnell wie möglich ihre Vergangenheit zusammen mit einem gewaltigen Erbe endgültig hinter sich lassen. Auf dem Weg werden sie allerdings aus ihrem abgeklärten Dasein zurück in die Pubertät geholt und geraten dabei in heftige emotionale Stürme.

04:10 – Bachar Mar-Khalifé & Meryem Aboulouafa – ARTE Piano Day

Der französisch-libanesische Pianist Bachar Mar-Khalifé und die marokkanische Sängerin Meryem Aboulouafa verzaubern den Piano Day von ARTE Concert mit einer brandneuen Kreation. Schaut man in Bachar Mar-Khalifés Lebenslauf, erfährt man, dass der gebürtige Beiruter Sänger, Komponist, Pianist und Perkussionist zugleich ist. Dieser Allround-Künstler wendet sein Talent an, um Verbindungen zwischen Pop, Jazz, Elektro und orientalischer Musik zu knüpfen. Aus diesen Einflüssen entstehen emotionale, oft mystische Werke, für die Bachar Mar-Khalifé mit Rappern, Popkünstlern, DJs und Symphonieorchestern zusammengearbeitet hat.

04:55 – Kräfte der Natur – Elemente

Anhand einfacher wissenschaftlicher Fragen und mit Hilfe modernster Filmtechnik werden verblüffende Antworten enthüllt, was unsere Welt so lebendig und vielfältig macht. Warum ist Wasser blau? Wie kann etwas der Schwerkraft entfliehen? Warum haben Bienenwaben eine sechseckige Form? Und wie beeinflussen all diese Dinge unser eigenes Leben? Diese atemberaubende Serie erforscht in vier Folgen die immensen und komplexen Kräfte unserer Natur.

05:45 – Kräfte der Natur – Farben

Anhand einfacher wissenschaftlicher Fragen und mit Hilfe modernster Filmtechnik werden verblüffende Antworten enthüllt, was unsere Welt so lebendig und vielfältig macht. Warum ist Wasser blau? Wie kann etwas der Schwerkraft entfliehen? Warum haben Bienenwaben eine sechseckige Form? Und wie beeinflussen all diese Dinge unser eigenes Leben? Diese atemberaubende Serie erforscht in vier Folgen die immensen und komplexen Kräfte unserer Natur.

06:35 – Die Freimaurer – Das verlorene Symbol

Der Geheimbund der Freimaurer, der vor 300 Jahren seine Geburtsstunde in London hatte, ist die verschwiegenste Gesellschaft der Welt. Deshalb ranken um keinen anderen Bund so viele Verschwörungstheorien und Gerüchte wie um die Freimaurer. Derzeit beläuft sich ihre Anzahl auf ca. 5 Mio. weltweit. Viele Mitglieder sind angesehen und mächtig – 14 der US-amerikanischen Präsidenten waren Freimaurer. Zu ihren berühmten Mitgliedern zählen auch Namen wie Churchill und Napoleon. Im 2. Weltkrieg zogen sich die Freimaurer zurück und agierten im Verborgenen, denn 200.000 von ihnen wurden zu Hitlers Zeiten hingerichtet. Die Dokumentation bezieht sich auch immer wieder auf den Roman von Dan Brown „Das verlorene Symbol“, denn hier stehen die Freimaurer im Vordergrund. Der Roman spielt in Washington DC, dem Zentrum, deren Stadtgründer ebenfalls dem Geheimbund angehörten. Überall in der Stadt sieht man Bilder und Symbole der Freimaurer, selbst in der Unabhängigkeitserklärung von 1776 sind mindestens 9 der Unterzeichner Freimaurer gewesen.

07:20 – Reise zum Golf von Neapel

Der Golf von Neapel ist eine Meeresbucht an der Westküste im Süden Italiens bzw. der Apenninhalbinsel. Auf etwa 30 km Länge schneidet er etwa 15 km ins Festland ein.

08:10 – Evolution des Menschen

Die Frage nach der Herkunft des Menschen beschäftigt uns seit Jahrzehnten. Das Museum für Anthropologie gibt viele Antworten auf offene Fragen. In dieser spannenden Dokumentation rund um die menschliche Evolution wird auch bestätigt, dass der Mensch nicht vom Affen abstammt.

08:45 – Die Tochter meines besten Freundes

In einer Vorstadt von New Jersey gedeiht zwischen der Familie der Ostroffs und den Wallings eine vermeintlich unverbrüchliche Freundschaft. David und Paige Ostroff sowie ihre Kinder haben sich mit Terry und Cathy Walling mitsamt deren Nachwuchs zu einem veritablen Clan vereint. Doch ausgerechnet zum Fest der Liebe zeichnet sich das Ende der nachbarschaftlichen Harmonie ab.

10:10 – Traummann im zweiten Anlauf

Maggie reist mit Tochter Summer nach Italien. Dort trifft Maggie Luca wieder. Plötzlich ist Summer mit Lucas alter Mutter und seinem Auto auf der Flucht. Maggie und Luca verfolgen sie. Carmen, Lucas Mutter, will nach Rom und dort heiraten. Die Flucht des Teenies und der alten Dame schafft es bis ins Fernsehen. Während Maggie und Luca hinter den beiden her rasen, kommen sie sich wieder näher.

11:35 – The Choice – Bis zum letzten Tag

Tierarzt Travis Shaw, ein überzeugter Single, hat alles, was er sich wünscht. An einer festen Beziehung ist er nicht interessiert, da er glaubt, dass eine solche sein Leben nur verkomplizieren würde. Als aber die hübsche Medizinstudentin Gabby nebenan einzieht, setzt er alles daran, ihr Herz zu gewinnen. Nach einigen Umwegen blüht die Liebe zwischen den beiden auf. Doch dann schlägt das Schicksal erbarmungslos zu und stellt Travis vor eine unmögliche Entscheidung.

13:20 – Geschichte Zürich’s Grossmünster

Geschichte Zürich’s Grossmünster – Gründungslegende, Kraftort, Aktualität. Erfahren Sie die Legende von Felix und Regula, erleben Sie den Kraftort der Krypta und verstehen Sie die Zusammenhänge von Zwingli und dem Grossmünster und ihre Bedeutung für die Stadt Zürich in der heutigen Zeit.

14:05 – Um Himmels Willen: Hokuspokus

Seitdem sich die Mutter Oberin aufgrund ihrer Krankheit im Nonnenstift einquartiert hat, geht es dort drunter und drüber. Sie mischt sich in alles ein und bringt das bisher so beschauliche Leben der Nonnen gehörig durcheinander.

14:55 – Um Himmels Willen: Doktorspiele

Völlig aufgelöst taucht Margarete Schäfer, eine junge Lernschwester aus der Klinik, im Nonnenstift auf. Mit der Begründung, sie hätte ihre Probezeit nicht bestanden, wurde ihr ihre Lehrstelle gekündigt. Die Wahrheit sieht jedoch ganz anders aus, wie sie Schwester Lotte schließlich berichtet: Dr. Dörfler hat versucht, sie sexuell zu belästigen. Als sie ihn zurückgewiesen hat, kam es zur Kündigung. Von Lotte und Schwester Felicitas zur Rede gestellt, streitet der Arzt alles ab und beschuldigt stattdessen Margarete, ihre Aufsichtspflicht während der Nachtschicht grob vernachlässigt zu haben. Natürlich steht auch Bürgermeister Wöller auf der Seite des Klinikarztes und hält die Anschuldigen des jungen Mädchens für komplett erfunden. Die Nonnen lassen nichts unversucht, um Dr. Dörfler doch noch zu überführen. Während Lotte Zeugen sucht, geht Schwester Julia sogar so weit, dem Arzt eine Falle zu stellen.

15:45 – Tierärztin Dr. Mertens – Schwarze Tage

Christoph bemüht sich, ein normales und alltägliches Leben zu führen. Susanne hat ihm immer noch nicht ganz verziehen. Der Konflikt spitzt sich zu, als sie Christoph offenbart, dass sie wieder arbeiten möchte. Im Zoo warten gleich die ersten Fälle auf Susanne. Ein schwarzer Panther verhält sich auffällig und kratzt sich ständig. Auch im Tierkindergarten macht ein kleines Schwein Probleme, es frisst nicht mehr. Offensichtlich hat es eine Immunschwächekrankheit.

16:35 – Reise nach Luzern

Luzern – das Städtchen mit rund 80’000 Einwohnern zählt für viel zu den schönsten der Schweiz. Ob junge Parkour-Szene oder einsames Almleben in den umliegenden Bergen, man kann aus dem Vollen schöpfen, wenn man diese Region rund um den Vierwaldstättersee besucht. Wir schauen einem Oldtimer-Restaurateur ebenso über die Schulter wie einem Sterne-Koch hoch oben in den Bergen, wir fahren mit dem Raddampfer und mit der steilsten Zahnradbahn der Welt.

17:15 – Reise nach Korsika

Die 1’000 Kilometer korsische Küste zeigt sich in grandiosem Abwechslungsreichtum.Zwei Drittel der Insel sind als regionaler Naturpark ausgewiesen. Wir treffen Sofia, die den unbeschreiblichen Duft von Korsika einfängt. Die Cousins Gergory und Coco laden zum Kastanienbrotbacken in ihre kleine Bäckerei ein und stellen ihr Dorf vor.

17:55 – Alle unter einem Dach: Ein Kuss verändert alles

Eddie ist in einer unangenehmen Lage: Er weiß, mit was sich seine Eltern zum Hochzeitstag gegenseitig überraschen wollen. Und das passt so gar nicht zusammen. Laura gibt Steve nach ein paar Bier einen Kuss. Der verändert das Leben der beiden gründlich.

18:20 – Alle unter einem Dach: Das kleine schwarze Buch

Eddie besitzt ein kleines schwarzes Buch, in dem alle seine Ex-Freundinnen aufgeführt sind. Nachdem er seine Schwester Laura wieder mal furchtbar geärgert hat, sinnt diese auf Rache. Sie beschwatzt Steve, alle Mädchen aus dem Buch zu Eddies Party einzuladen.

18:45 – Lena Lorenz: Zerbrechliches Glück

Foodbloggerin Maya liebt ihre Freiheit über alles. Auch mit Kind will sie unabhängig von einem Mann bleiben. Ihre neugeborene Tochter Nele ist aber ein sehr unruhiges Baby und treibt Maya rasch an ihre Belastungsgrenzen. Besorgt redet Lena der alleinerziehenden Mutter zu, Neles vielbeschäftigten Vater stärker in die Pflicht zu nehmen. Doch dieser ist glücklich verheiratet und hat gar keine Zeit, sich um Nele zu kümmern. Seine ahnungslose Frau Bettine erwartet gerade ihr drittes, gemeinsames Kind.

20:15 – Top-Interview: Zölibat light – Teil 1

Teil 1: Die Missbrauchskrise der katholisch-kirchlichen Institution zieht weite Kreise und wird heiss diskutiert, auch betreffend des Zölibats bei Priestern. Der Psychoanalytiker Dr. Jürg Acklin bespricht mit der Ärztin und Theologin Dr. Yvonne Maurer humanwissenschaftliche, psychologische und soziologische Aspekte sowie Auswirkungen des Zölibats.

21:10 – La Chica – ARTE Piano Day

La Chica pflegt ein doppeltes Erbe: Seitens ihrer Mutter ist sie Venezolanerin, seitens ihres Vaters Französin. Auch im Pariser Viertel Belleville, wo sie aufwuchs, und bei Reisen nach Mérida im Westen Venezuelas nahm sie unterschiedliche Einflüsse auf. Diese internationale Prägung findet sich in La Chicas facettenreichem Elektropop wieder. 2013 begann sie eine Solokarriere und machte sich gleichzeitig einen Namen mit dem Quartett 3SOMESISTERS, das polyphonen Gesang mit Pop, Elektro und Jazz mischt.

23:20 – Viren – Die unsichtbaren Feinde

Die Menschheit ist zusammengewachsen und vernetzt: Bevölkerungswachstum, Megacitys, Zerstörung der Urwälder, Klimawechsel und Anstieg des Tourismus begünstigen den Anstieg von uns bereits bekannter und unbekannter Krankheiten. Wir schildern wie und warum sich einzelne Ausbrüche von Infektionen heute zu weltweiten Epidemien entwickeln: Ebola, Grippe und Zika-Virus. Epidemien bringen das Beste und das Schlechteste menschlichen Verhaltens hervor – Hilfsbereitschaft und Apathie. Ihre Auswirkungen gehen weit über Krankheit und Tod hinaus.