00:00 – Tango im Schnee

Ella führt als Gattin des Bürgermeisters einer Kleinstadtidylle ein etabliertes, gutbürgerliches Leben. Sie hat sich und ihren Alltag ganz auf ihren Mann Manfred, ihre Töchter und ganz besonders auf ihre gehbehinderte Enkelin Lili eingerichtet. Zu Ellas sechzigstem Geburtstag hat sich Lili eine besondere Überraschung einfallen lassen. Lili hat in Großmutters Vergangenheit gegraben und herausgefunden, dass Ella in jungen Jahren eine leidenschaftliche Tangotänzerin war.

01:30 – Reise nach Okinawa

Okinawa – eine japanische Inselgruppe, die hierzulande kaum einer kennt. Dabei bietet die japanische Präfektur so einiges: „Grenzenlos“ hat die grosse Ehre den berühmtesten Karate-Meister der Welt in seinem Dojo zu besuchen. Wir begleiten einen Jäger durch den Dschungel – auf der Suche nach einer der giftigsten Schlangen der Welt. Mit zwei Über-Neunzig-Jährigen finden wir heraus, warum die Menschen auf Okinawa älter werden als sonst wo auf der Welt. Wir erleben die bunte Unterwasserwelt Okinawas, sind mitten in der unberührten Natur der Nebeninseln und mitten im quirligen Nachtleben der Hauptstadt Naha. „Grenzenlos“ auf Okinawa – das etwas andere Japan!

02:10 – Reise nach Hainan

Hainan ist DAS Ferienparadies der Chinesen. Kein Wunder, denn die zweitgrösste Insel Chinas kann was: Im Süden traumhafte, kilometerlange Sandstrände, die an die Traumstrände Hawaiis erinnern. Im Inselinneren eine tropische, unberührte Natur und im Norden, in der Hauptstadt Haikou, gehen Tradition, Kultur und Modernität Hand in Hand. Im Süden der Insel, in und um die Metropole Sanya, hat man sich auf das Geschäft mit dem Urlaub spezialisiert. Hier dreht sich (fast) alles um das perfekte Ferienerlebnis: bunte Themenparks, schillernde Erlebniswelten, durchgestylte Ferienressorts und jede Menge Action und Fun. Wir tauchen in die chinesische Urlaubswelt ein, treffen einen echten Multimillionär, der in die Zukunft des Tourismus auf Hainan investiert und gehen auf kulinarische Entdeckungstour.

02:55 – Familie ist ein Fest

Viola (Amelie Kiefer) und Faraz (Reza Brojerdi) brauchen keinen Trauschein, um ein glückliches Paar zu sein. Ebenso wenig spielen Religion, Tradition oder Familie eine besondere Rolle in ihrem Beziehungsleben.

04:25 – Das Pupertier wird flügge

Der liebevolle Familienvater und Kolumnenschreiber Jan lebt mit seiner Frau Sara und seinen Kindern ein angenehmes Leben. Doch dann bricht bei der 13-jährigen Tochter die Pubertät aus und die Familie muss lernen, mit dem Drama umzugehen.

05:10 – Das Pupertier bricht aus

Der liebevolle Familienvater und Kolumnenschreiber Jan lebt mit seiner Frau Sara und seinen Kindern ein angenehmes Leben. Doch dann bricht bei der 13-jährigen Tochter die Pubertät aus und die Familie muss lernen, mit dem Drama umzugehen.

05:55 – Tutanchamun

Tutanchamun war ein altägyptischer König der 18. Dynastie, der etwa von 1332 bis 1323 v. Chr. regierte. Bekannt wurde er, als Howard Carter 1922 im Tal der Könige sein nahezu ungeplündertes Grab entdeckte.

07:30 – News

Diese Sendung zeigt jeweils Ereignisse aus den Regionen Zürich, Schaffhausen und Thurgau

08:10 – Das Universum – Die Sonne

Die Sonne – vertraut und doch unbekannt. Sie ist die Königin unseres Sonnensystems und Herrscherin über Masse und Energie. Wir beginnen gerade erst, die Sonne aus der Nähe zu erforschen.

09:05 – Nur Fliegen ist schöner

Michel steckt mitten in der berühmt-berüchtigten Midlife-Crisis. Der 50-jährige Grafikdesigner kann mit der zunehmenden Digitalisierung in seinem Job nichts anfangen, und auch die Ehe mit Rachelle plätschert nur noch so dahin. Seine Leidenschaft für Flugzeuge, die Michel seit Kindheit besitzt, konnte er nie ausleben. Bis ein Holzkajak zum Selberbauen den unterschwelligen Freiheitsdrang Michels erneut befeuert. Eine seltsame Idee, findet Rachel, doch ihr Gatte fühlt sich angesichts einer bevorstehenden Kajakfahrt wie neugeboren.

10:50 – Drei Meter über dem Himmel

Babi und Hache kommen aus völlig unterschiedlichen Welten: Sie ist ein wohlbehütetes Mädchen aus der Oberschicht, er ein impulsiver Rebell, der illegale Motorradrennen und das Risiko liebt. Als sie einander kennen lernen, ist dies der Beginn einer Liebe, die nicht sein soll und dennoch beide unvermeidlich immer tiefer in ihren Bann zieht. Doch hat ihre Beziehung eine Chance?

12:50 – Tango im Schnee

Ella führt als Gattin des Bürgermeisters einer Kleinstadtidylle ein etabliertes, gutbürgerliches Leben. Sie hat sich und ihren Alltag ganz auf ihren Mann Manfred, ihre Töchter und ganz besonders auf ihre gehbehinderte Enkelin Lili eingerichtet. Zu Ellas sechzigstem Geburtstag hat sich Lili eine besondere Überraschung einfallen lassen. Lili hat in Großmutters Vergangenheit gegraben und herausgefunden, dass Ella in jungen Jahren eine leidenschaftliche Tangotänzerin war.

14:15 – Mit Fell und Horn am Fellhorn

Im Allgäu leben zwei junge Rinderdamen, die durch nichts voneinander zu trennen sind. Diesen Sommer dürfen die beiden Freundinnen raus aus ihrem Stall und zum ersten Mal hinauf zum Fellhorn, einem Berg im Allgäu. Dort befindet sich ihre Alpe, wie die Bergweiden hier heißen.

15:00 – Cedar Cove – Bleiben oder gehen – Pilot

Olivia Lockharts Traum ist zum Greifen nah: Sie hat eine Stelle als Bundesrichterin in Aussicht. Die Entscheidung für diese Herausforderung bringt jedoch auch negative Konsequenzen mit sich: Sie müsste ihrer geliebten Heimatstadt Cedar Cove den Rücken kehren und Familie und Freunde hinter sich lassen. Ist die ambitionierte Richterin zu diesem Schritt bereit?

16:35 – Reise nach Tobago

Tobago ist die kleinere der 2 Karibikinseln, die den Inselstaat Trinidad und Tobago bilden. Bekannt sind vor allem die breiten Sandstrände und der artenreiche tropische Regenwald. Die von Bergen eingerahmte Haupt- und Hafenstadt Scarborough hat einen dorfähnlichen Charakter bewahrt. Den Mittelpunkt des Ortes bildet der zentrale Lebensmittelmarkt. Oberhalb der Stadt liegen die Ruinen des Fort King George aus dem 18. Jh., in dem sich heute das Museum von Tobago mit einheimischer Kunst und lokalen Exponaten befindet

17:15 – Reise nach Israel

Israel, ein an das Mittelmeer angrenzendes Land im Nahen Osten, wird von Juden, Christen und Muslimen als das Heilige Land der Bibel angesehen. Die heiligsten Stätten liegen in Jerusalem. In der Altstadt befindet sich der Tempelberg mit dem Schrein des Felsendoms, der historischen Klagemauer, der Al-Aqsa-Moschee und der Grabeskirche. Tel Aviv ist das Finanzzentrum Isreals und für seine Bauhaus-Architektur und seine Strände bekannt.

18:00 – News

Diese Sendung zeigt jeweils Ereignisse aus den Regionen Zürich, Schaffhausen und Thurgau

18:45 – Lena Lorenz – Eindeutig uneindeutig

Lena Lorenz kommt gerade noch rechtzeitig, um die Sturzgeburt von Nina Cramers zweitem Baby zu betreuen. Alles geht gut. Doch Lena kann das Geschlecht des Kindes nicht eindeutig erkennen. Im Krankenhaus bestätigt sich Lenas Vermutung: Das Baby ist intersexuell. Nina und ihr Mann Thomas sind schockiert. Ihr Kind hat Merkmale beider Geschlechter. Aber wie soll das in Zukunft funktionieren? Kann nicht eine Operation das Problem lösen? Dr. Keller als Mediziner und Lena lehnen eine solche Maßnahme ab. Das Kind muss zunächst eine eigene Identität entwickeln. Erst dann kann es selbst entscheiden, ob es sich einer geschlechtszuweisenden Operation unterziehen möchte, die immerhin ein großer Eingriff in den Körper, aber auch die Psyche, bedeuten würde. Doch Thomas’ Bruder Uli und dessen Frau Anke sind skeptisch.

20:15 – Top-Interview: Zölibat light – Teil 2

Teil 2: Entgegen der Empörungskultur diskutiert und entwirft der Psychoanalytiker Dr. Jürg Acklin mit der Ärztin und Theologin Dr. Yvonne Maurer ein Zukunftsszenario über die vielen positiven Auswirkungen, die ein Zölibat light bewirken könnte.

20:50 – Munot – Eine Reise wert

Der Schaffhauser Emmersberg mit seinem Wahrzeichen „Munot“, einer Burgfestung aus dem 15. Jahrhundert, ist im Gegensatz zu anderen Hausbergen, etwas ganz Spezielles und lässt vor allem an Events die Herzen der Schaffhauserinnen und Schaffhauser höher schlagen.

23:30 – Picasso – Bestandsaufnahme eines Lebens

1973 starb mit Pablo Picasso eines der grössten Künstlergenies des 20. Jahrhunderts. Danach begann in den elf Domizilen des Malers die Bestandsaufnahme eines unglaublichen Nachlasses. Das immense Œuvre entpuppte sich als ganz persönliches und intimes Logbuch des Künstlers. Seine Gemälde, Zeichnungen und Skulpturen lesen sich wie ein Tagebuch. Aufnahmen aus dem Familienarchiv und bisher unveröffentlichte Filmdokumente lassen das Porträt eines unbekannten Picasso entstehen und geben tiefe Einblicke in sein mannigfaltiges Lebenswerk.