Johannes Brahms: 1. Sinfonie (Markus Poschner, Orchestra della Svizzera italiana)
01:00 Cabaret Voltaire – 1
Cabaret Voltaire 2017 – Teil 1 – Dadaisten und Kommunisten treffen im Zürich des Jahres 1916 aufeinander: Ein hinreissendes Verwirrspiel mit Witz und zündenden Melodien um Liebe, Spionage, Grafen und Butler, Künstler, Bankiers und hübsche Töchter.
02:00 Cabaret Voltaire – 2
Cabaret Voltaire 2017 – Teil 2 – Dadaisten und Kommunisten treffen im Zürich des Jahres 1916 aufeinander: Ein hinreissendes Verwirrspiel mit Witz und zündenden Melodien um Liebe, Spionage, Grafen und Butler, Künstler, Bankiers und hübsche Töchter.
02:45 Spielwaren im Wandel der Zeit
Spielwaren müssen nicht immer kommerziell sein – Ein Vergleich zwischen Grossverteiler und Kleinbetrieb.
03:00 Surprising TV – Spiritualität in der Arbeitswelt
Spiritualität mit der Arbeitswelt in Verbindung bringen.
03:30 Giacomo Puccini – La Fanciulla del West
Giacomo Puccini: La Fanciulla del West (Franz Welser-Möst, Orchester der Wiener Staatsoper. Solist: J. Kaufmann)
05:50 Festliches Adventskonzert, Dresdener Frauenkirche 2010
Festliches Adventskonzert aus der Dresdener Frauenkirche (Bertrand der Billy, Staatskapelle Dresden, Kammerchor der Frauenkirche, Chor der Sächsischen Staatsoper Dresden. Solisten: Vittorio Grigolo, Carolina Ullrich)
06:50 Lugano
Kommen Sie mit nach Lugano im Sottoceneri, dem grössten Bezirk des Kantons Tessin. Wir zeigen Ihnen in einer viertelstündigen Sendung die Sonnenstube der Schweiz.
07:20 Tropenpflanzen 3: Tieflandregenwald Teil 2
Das grösste Tropenhaus im Botanischen Garten der Universität Zürich beinhaltet den Tieflandregenwald. Im 2. Teil des Tieflandregenwaldes sehen Sie wie eine Baumwolle-Pflanze aussieht und erfahren, dass eine bekannte Zimmerpflanze geniessbare Früchte produzieren kann.
08:30 Christsein heute – Kirche wohin?
Hochkarätiges Podium mit dem höchsten Jesuiten Arturo Sosa und weiteren Persönlichkeiten aus der katholischen und reformierten Kirche. Ein spannendes Podium, aus dem sich Wesentliches aus ökumenischer Sicht herauskristallisiert.
Teilnehmende: Arturo Sosa, Bischof Felix Gmür, Prof. Dr. Barbara Hallensleben, Dr. Daniel Foppa, Dr. Gottfried Locher, Dr. Daniel Kosch / Moderation: Judith Wipfler – SRF2
Teilnehmende: Arturo Sosa, Bischof Felix Gmür, Prof. Dr. Barbara Hallensleben, Dr. Daniel Foppa, Dr. Gottfried Locher, Dr. Daniel Kosch / Moderation: Judith Wipfler – SRF2
10:20 New York – The Best Places
New York is said to be one of the most fascinating cities on earth. We present the best places to be in Big Apple. (Englisch)
11:15 Amerika – Im Land der unbegrenzten Möglichkeiten
Amerika, das Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Das klingt nach Abenteuer, nach faszinierenden Landschaften und gigantischen Städten. Der Film zeigt eine Auswahl an Bildern, die über Jahre und während mehreren Reisen entstanden sind.
11:55 Wien
Wien ist die Stadt, in der Mozart komponierte, in der Kaffeehäuser seit Jahrhunderten ihre Tradition pflegen und von der aus Könige regierten. Wir laden Sie ein zu einer Reise in die Donaumetropole.
13:25 Andelu M. – Peinture
Andelu M. – Peinture – non-figurative, semi-abtraite
14:00 Nationalpärke Afrikas
African Safari Adventure nimmt Sie mit auf ein magisches Abenteuer in die schönsten Nationalparks dieses faszinierenden Kontinents: Serengeti, Tarangire Nationalpark, Arusha Nationalpark, Ngorongoro Krater und Lake Manyara. Erleben Sie eine intakte Tierwelt und unbeschreiblich schöne Landschaften.
15:05 Paint with Kevin Hill – Large Snowy Mountains
Schauen Sie dem Künstler Kevin Hill über die Schulter wie er eine wunderschöne Schneelandschaft auf seiner Leinwand entstehen lässt.
15:15 Wie Tiere fühlen
Haben Tiere Mitleid? Sind sie zu komplexen Emotionen wie Empathie, Altruismus oder Fairness fähig? Es ist erwiesen, dass Tiere klug sind. Auch Gefühle wie Freude oder Trauer sind in der Welt unserer vierbeinigen Freunde weit verbreitet. Aber jetzt scheinen neue Ergebnisse in der Verhaltensforschung das, was wir bisher über die Gefühle von Tieren wussten, zu revolutionieren. Könnte Moral dann ein Produkt der Evolution sein, das den Tieren hilft, zu überleben?
17:45 Wenn Kinder lachen
Die Spitalclowns der Stiftung Theodora schenken den Kindern im Spital Momente der Freude und des Lachens.
18:00 Mutter werden und arbeiten
Drei unterschiedliche Mütter erzählen ganz offen darüber, was es bedeutet Mama zu werden, Frau zu sein und noch einen Beruf auszuüben.
18:50 Die Romantiker
Die Romantiker, Walzer Op. 167 (Josef Lanner, Daniel Barenboim, Wiener Philharmoniker)
19:00 André Rieu: „Welcome To My World“ – Mein Heimatort
Diese Reihe dokumentiert einen aussergewöhnlichen Teil vom Leben des André Rieu ebenso wie Teile seiner neuen Konzerte. Die exklusiven Interviews in André Rieus „Welcome To My World“ geben ausserdem einen beispiellosen Einblick, in die Arbeit des Teams, welches seine Konzerte so unvergesslich werden lassen. Bei den Interviews kommen sowohl seine Söhne Marc und Pierre Rieu und die langjährigen Mitglieder des Johann Strauss Orchesters zu Wort, als auch seine treusten Solistinnen Carla Maffioletti, Carmen Monarcha und Mirusia Louwerse.
19:40 André Rieu: „Welcome To My World“ – Mein Heimatort & TV Show
Diese Reihe dokumentiert einen aussergewöhnlichen Teil vom Leben des André Rieu ebenso wie Teile seiner neuen Konzerte. Die exklusiven Interviews in André Rieus „Welcome To My World“ geben ausserdem einen beispiellosen Einblick, in die Arbeit des Teams, welches seine Konzerte so unvergesslich werden lassen. Bei den Interviews kommen sowohl seine Söhne Marc und Pierre Rieu und die langjährigen Mitglieder des Johann Strauss Orchesters zu Wort, als auch seine treusten Solistinnen Carla Maffioletti, Carmen Monarcha und Mirusia Louwerse.
20:15 Coco Chanel – Teil 2
Dies ist die Geschichte von Gabrielle Chanel, die ihr Leben als willensstarkes Waisenkind beginnt und sich auf aussergewöhnliche Weise zur legendären Modeschöpferin entwickelt, zur Verkörperung der modernen Frau – und zum zeitlosen Symbol für Erfolg, Freiheit und Stil.
21:55 Freimaurerei Schweiz – Besuch in der Loge Akazia
Die Winterthurer Freimaurer der Loge „Akazia“ ermöglichten uns einen exklusiven Blick hinter die heiligen Kulissen im Logenhaus. Die Bruderschaft versteht sich als ein ethischer Bund freier Menschen mit der Überzeugung, dass die ständige Arbeit an sich selbst zu einem menschlicheren Verhalten führt.
22:15 Coco Chanel – Teil 1
Dies ist die Geschichte von Gabrielle Chanel, die ihr Leben als willensstarkes Waisenkind beginnt und sich auf aussergewöhnliche Weise zur legendären Modeschöpferin entwickelt, zur Verkörperung der modernen Frau – und zum zeitlosen Symbol für Erfolg, Freiheit und Stil.
23:50 Surprising TV – Zwei biblische Heilungen im Vergleich
Geschichten der griechischen Mythologie – Krankenheilung durch indirekte Kraft Gottes.